Regatta des Deutschen Ruderverbandes
Kettwiger Ruder-Regattaverein e.V.21. Deutsche Ruderergometer-Meisterschaft 2017
22. NWRV Indoor-Cup
THG-Halle in Essen-Kettwig am 29. Januar 2017 Homepage: http://www.indoor-cup.de E-Mail: |
Rennfolge
Sonntag, 29.01.2017 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Besondere Bestimmungen
-
Allgemeine Angaben
Ergometer-WettbewerbStreckenlänge:
350 m: Rennen: 31, 32,
1.000 m: Rennen: 13-30, 101-106
1.500 m: Rennen: 1-4
2.000 m: Rennen: 5-12, 107-110Vorentscheidungen:
Bei mehr als 10 Nennungen werden in den Rennen 1 - 12 am Vormittag ab 8.30 Uhr Vorläufe über die Normaldistanz ausgetragen. Die jeweils 10 Zeitschnellsten erreichen die Finals am Nachmittag.
Bei Kindern, Masters und den Mannschaftswettbewerben gibt es keine Vorläufe. Hier entscheidet die schnellste geruderte Zeit über den Sieg. -
Meldeschluss
Mittwoch, 18. Januar 2017, 18:00 UhrKettwiger Rudergesellschaft
Frau Sybille Meier
Wupperstr. 3
45219 EssenTel.: (0172) 260 20 68
Tel.: (0172) 210 99 70
Fax.: (02054) 104 674Homepage:
www.indoor-cup.deE-mail:
meldung@indoor-cup.de -
Startverlosung
19 Uhr, wie II.
-
Regattabeiträge
Meldegelder je Teilnehmer:
Einzelmeldung Kinder/Junioren B/A 12 Euro
Einzelmeldungen alle anderen 15 Euro
Einzelmeldung Masters 20 Euro
Mannschaftswettbewerbe 30 EuroNachmeldungen:
Sind bei Zahlung des doppelten Meldegeldes bis zur Obleutebesprechung möglich. -
Bankverbindung
Zahlung am Ort oder
SPARKASSE ESSEN
BLZ: 360 501 05
KTO: 70 02 348
IBAN: DE04 3605 0105 0007 0023 48 – SWIFT-BIC SPESDE3EXXX -
zusätzliche Bestimmungen
Leichtgewichte (Lgw.):
Wiegetermin = frühestens zwei, spätestens eine Stunde vor dem ersten Start.
Höchstgewichte:
Juniorinnen 15/16 J. 57,5 kg
Junioren 15/16 J. 67,5 kg
Juniorinnen 17/18 J. 60,0 kg
Junioren 17/18 J. 70,0 kg
Frauen / Master 61,5 kg
Männer / Master 75,0 kgViererentscheidungen:
Fitness-Vierer (Re. 141): Wird über 2.000m ausgefahren. Alle 500m wird fliegend gewechselt! Es muss
mind. eine Frau mitrudern. Startberechtigt sind nur Athleten über 40 Jahre (Jg.74).
Kindervierer (Re. 142): Wird über 2.000m ausgefahren. Alle 500m wird fliegend gewechselt! Die
Mannschaft besteht aus zwei Jungen und zwei Mädchen der Jg.2000-2002.
Juniorvierer (Re. 143): Wird über 2.000m ausgefahren. Alle 500m wird fliegend gewechselt! Die
Mannschaft besteht je zu einem Viertel aus einem Junior/ Juniorin Jg. 98/99 und Jg. 96/97.
Vereinsvierer (Re. 144): Wird über 2.000m ausgefahren. Alle 500m wird fliegend gewechselt! Die
Mannschaft besteht aus zwei männlichen und zwei weiblichen Teilnehmern.
Renngemeinschaften sind nicht zugelassen.Achter (Re.31,32):
Wird über 350m parallel ausgefahren. Er darf aus zwei Vereinen gebildet werden.Siegerehrungen:
Erfolgen immer im Anschluß an das darauf folgende Rennen.Indoor-Cup Vereinswertung:
Preise: 1. Preis: 1 Concept2 Ergometer / 2. Preis: 1 Paar Renn-Skulls / 3. Preis: 2 Ergo-Slides
Punktewertung:
1. 12 P., 2. 10 P., 3. 8 P., 4. 7 P., 5. 6.P., 6. 5 P., 7. 4 P., 8. 3 P., 9. 2 P., 10. 1 P.,
Die Ergebnisse der Master-Rennen, der Fitness-Vierer und die Achter gehen nicht in die Wertung ein.Nur der zeitschnellste Vierer eines Vereins wird in der Punktewertung berücksichtigt.
Vereinsvierer: 1. 18P, 2. 16P, 3. 14P, 4. 12P, 5. 10P, 6. 8P, 7. 7P, 8. 6P , 9. 5P, 10. 4P,
DM + WM-Nominierung:
Kettwig ist der letzte Lauf zur „Deutschen Indoor-Rowing Serie“ Hier werden die Deutschen Meister vom DRV gekürt. -
Verantwortliche
KRG/KRRV Sybille Meier, Axel Hardtmann, Boris Orlowski
NWRV Holger Siegler, Ralf Wenzel
DRV Siegfried Kaidel, Rolf Warnke