Regatta des Deutschen Ruderverbandes
Schweinfurter Ruder-Club 'Franken' von 1882 e.V.49. Bayer. Ruder-Meisterschaften
Auf dem Main in Schweinfurt 24. bis 25. Juli 2021 Homepage: http://www.schweinfurterruderclub.de E-Mail: |
Möchten Sie zu dieser Regatta melden?
Loggen Sie sich in das Portal ein. |
Rennfolge
Samstag, 24.07.2021, 13.00 Uhr | Sonntag, 25.07.2021, 12.00 Uhr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Besondere Bestimmungen
-
Allgemeine Angaben
Spitzensport-RegattaStreckenlänge: 1000 mStartplätze: 5
Rennabstand: 5 Minuten
Die Blockanfänge der Hauptrennen haben einen garantierten Zeitabstand von einer Stunde.Samstag: Block 1: Rennen 101-115; Block 2: Rennen 116-129; Block 3: Rennen 130-148; Block 4: Rennen 149-165
Sonntag: Block 5: Rennen 201-218; Block 6: Rennen 216-231; Block 7: Rennen 232-245; Block 8: Rennen 246-255
Vorrennen: Samstag/Sonntag vor den Hauptrennen. Die Reihenfolge und Startzeiten der Vorrennen werden nach Meldeschluss festgelegt.
-
Meldeschluss
Mittwoch, 14. Juli 2021, 18:00 UhrMeldungen sind über das Verwaltungsportal des DRV abzugeben.
Schweinfurter RC Franken v.1882 e.V.
Im 1 Wehr 397424 Schweinfurt
Tel.: 0170/7145940E-mail: neubert_manfred@t-online.de
-
Startverlosung
Mittwoch, 14.07.2021, 19:00 Uhr
Ort: siehe Punkt II
-
Regattabeiträge
Einer 23 €, Zweier 28 €, Vierer 33 €, Achter 43 €
JuM:
Einer 13 €, Zweier 18 €, Vierer € 23 €Die Regattabeiträge sind vor dem ersten Start der jeweiligen Mannschaft im Regattabüro zu entrichten. Die Zahlung kann mit Überweisung, in bar oder per Scheck erfolgen. Eine Kartenzahlung ist leider nicht möglich.
-
Bankverbindung
Kontoinhaber: Schweinfurter Ruder-Club Franken v. 1882 e.V.
IBAN: DE19 7935 0101 0760 0030 04
BIC: BYLADEM1KSW
Bank: Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
-
zusätzliche Bestimmungen
a) Meldeberechtigt sind Mitgliedervereine des BRV, die gleichzeitig dem DRV angehören. Die
Mannschaften des Schweinfurter RCF sind regattabeitragsfrei.b) Nachmeldungen sind nicht zulässig.
c) Gehen zu einem Rennen mehr Meldungen ein als Startplätze vorhanden sind, so werden die Finalteilnehmer durch Vorläufe ermittelt. Die Teilungstabelle (Tabelle C/ 5 Startplätze), angelehnt an die RWR werden im Aushang veröffentlicht. Bei mehr als 10 Startern in einem Rennen werden die Platzierten 1-3 geehrt. Abweichende Teilungen können vom Regattaausschuss vorgenommen werden.
d) Schifffahrtspausen sind vorgesehen. Der genaue Zeitplan wird mit dem Meldeergebnis bekanntgegeben. Doppelmeldungen gehen ausschließlich zu Lasten der meldenden Vereine.
e) JuM-Rennen werden entsprechend den Bestimmungen für das Jungen- und Mädchenrudern durchgeführt. Vorrennen zählen wie Hauptrennen (max. 2 Starts/ Tag).
f) In den mit * gekennzeichneten Rennen sind Vereinsmannschaften mit einem Durchschnittsalter von mindestens 30 bzw. 35 Jahren startberechtigt. Die Mannschaften können aus Junioren A, Senioren und Masters zusammengesetzt werden. Junioren B sind nicht startberechtigt, auch wenn die Erlaubnis zum Höherstart vorliegt. Die Regelungen der RWR 2.6.1 sind anwendbar.
g) In den mit ** gekennzeichneten Rennen werden die Altersklassen bei mehr als zwei Meldungen je Altersklasse getrennt gewertet.
h) Masters-Rennen werden nach Altersklassen getrennt gewertet. Es wird empfohlen, Alternativmeldungen abzugeben, da bei Einzelmeldungen einer Altersgruppe das Rennen entfällt.
i) Die Punktewertungen sind aus dem Regattaprogramm ersichtlich.
j) Bleibt nach Abmeldungen nur eine Mannschaft übrig, so wird ihr der Sieg zugesprochen, die Mannschaft braucht nicht zu starten.
k) Im 2x und 2- sind nur reine Vereinsmannschaften zugelassen. Im 4-, 4x und 4x+ sind 2 Vereine pro Mannschaft zulässig, im 8+ sind 3 Vereine pro Mannschaft zulässig. Bei den J.u.M Rennen gelten die Bestimmungen für das Jungen- und Mädchenrudern (keine Renngemeinschaften).
l) Die Rennen im Para-Rudern werden analog zu RWR 3.9/AB RWR 3.9 ausgetragen. Abweichend zu den RWR erfolgt die Klassifizierung durch den Regattaausschuss.
m) Es können keine Leihboote gestellt werden.
n) Verpflegung: Auf dem Gelände werden Speisen und Getränke durch den Schweinfurter „RC Franken“ angeboten.
o) Foto-/Filmaufnahmen: Während der Veranstaltung werden Fotos und/oder Filmaufnahmen gefertigt. Diese verwertet SRCF zum Zwecke der Berichterstattung und des Marketings. Dazu werden die Aufnahmen im Nachgang in diversen Medien (Vereins- und Verbandszeitschriften, Home Page, Pressemitteilungen etc.) veröffentlicht. Falls Sie das nicht möchten, bei Beginn der Veranstaltung der Regattaleitung mitteilen.
p) Der Regattaausschuss kann auch ohne die Zustimmung der an den jeweiligen Rennen beteiligten Vereine und Renngemeinschaften Änderungen an der Rennfolge und dem Zeitplan vornehmen, wenn dies zur Einhaltung von Sicherheitsvorgaben und der für die Ruderer vorgeschriebenen Rennabstände erforderlich ist.
q) Bei der Regatta sind die geltenden Regelungen zur Bekämpfung von Pandemien und Infektionskrankheiten zwingend einzuhalten; dies gilt für alle von staatlicher Seite erlassenen gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen sowie der zugehörigen Umsetzungsmaßnahmen des Veranstalters ( Hygienekonzept, abrufbar auf der Internetseite des Veranstalters). Erkrankte oder symptomatische Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Sollten Regelungen zur Pandemiebekämpfung eine Durchführung der Veranstaltung ausschließen oder für den Veranstalter unzumutbar machen, behält sich der Veranstalter in Absprache mit dem Ausrichter die Absage der Veranstaltung ausdrücklich vor. Für den Fall der Absage sind Ersatzansprüche oder Erstattung von Kosten der Teilnehmer oder eine anderweitige Entschädigung ausgeschlossen; eine Haftung des Veranstalters oder des Ausrichters besteht nicht.
-
Verantwortliche
- Schweinfurter RC Franken v. 1882 e.V.
Manfred Neubert
Bayerischer RuderverbandThomas Stamm