Aktivenpässe müssen über SAMS neu beantragt werden und Meldungen sind nur noch über das neue Meldeportal möglich. Alle Informationen finden Sie unter www.rudern.de/digitalisierung.

Regatta des Deutschen Ruderverbandes

Regatta München e.V.

1. Internationale DRV-Junioren-Regatta 2023 München

Olympia-Regattastrecke München in Oberschleißheim
6. bis 7. Mai 2023

Homepage: https://www.regatta.de
E-Mail:

Rennfolge

Samstag, 06.05.2023, 8 Uhr Sonntag, 07.05.2023, 8 Uhr
101 JF 2x B
102 JM 2x B
103 JM 4+ B
104 JF 4- B
105 JM 4- B
106 JF 2x B LG
107 JM 2x B LG
20 Min. Pause
108 JF 2x A LG
109 JM 2x A LG
110 JM 4- A LG
111 JF 2x A *
112 JM 2x A *
113 JF 4+ A *
114 JM 4+ A *
115 JF 4- A *
116 JM 4- A *
20 Min. Pause
117 JF 1x B
118 JM 1x B
119 JF 2- B
120 JM 2- B
121 JF 4x+ B LG
122 JM 4x+ B LG
20 Min. Pause
123 JF 1x A LG
124 JM 1x A LG
125 JF 1x A *
126 JM 1x A *
127 JM 2- A LG
128 JF 2- A *
129 JM 2- A *
20 Min. Pause
130 JF 1x B LG
131 JM 1x B LG
132 JF 8+ B
133 JM 8+ B
134 JF 4x+ B
135 JM 4x+ B
20 Min. Pause
136 JF 4x A LG
137 JM 4x A LG
138 JM 8+ A LG
139 JF 4x A
140 JM 4x A
141 JF 8+ A
142 JM 8+ A
201 JF 2x B
202 JM 2x B
203 JM 4+ B
204 JF 4- B
205 JM 4- B
206 JF 2x B LG
207 JM 2x B LG
20 Min. Pause
208 JF 2x A LG
209 JM 2x A LG
210 JM 4- A LG
211 JF 2x A
212 JM 2x A
213 JF 4+ A
214 JM 4+ A
215 JF 4- A
216 JM 4- A
20 Min. Pause
217 JF 1x B
218 JM 1x B
219 JF 2- B
220 JM 2- B
221 JF 4x+ B LG
222 JM 4x+ B LG
20 Min. Pause
223 JF 1x A LG
224 JM 1x A LG
225 JF 1x A
226 JM 1x A
227 JM 2- A LG
228 JF 2- A
229 JM 2- A
20 Min. Pause
230 JF 1x B LG
231 JM 1x B LG
232 JF 8+ B
233 JM 8+ B
234 JF 4x+ B
235 JM 4x+ B
20 Min. Pause
236 JF 4x A LG
237 JM 4x A LG
238 JM 8+ A LG
239 JF 4x A *
240 JM 4x A *
241 JF 8+ A *
242 JM 8+ A *

Besondere Bestimmungen

  1. Allgemeine Angaben
    Spitzensport-Regatta

    Streckenlänge:
    JF/JM A: 2000 m
    JF/JM B: 1500 m

    Startplätze:
    6 (Vorläufe: 7)

    Rennabstand:
    4 Minuten (Vorläufe: 3 Minuten)

    Vorläufe:
    Sa., 06.05.2023 ab 7:00 Uhr
    So., 07.05.2023 ab 7:00 Uhr

  2. Meldeschluss
    Mittwoch, 26. April 2023, 18:00 Uhr

    Meldungen sind nur online möglich ab:
    01.04.2023, 9:00 Uhr

    Online Meldung unter:
    https://max.m-start.de

    Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an info@regatta.de.

  3. Startverlosung

    Mittwoch, 26.04.2023, 19:00 Uhr

    Ort:
    Regatta München e.V.
    Dachauer Straße 35, 85764 Oberschleißheim

  4. Regattabeiträge

    Deutsche Boote: Einer, Zweier 50 €; Vierer, Achter 70 €

    Ausländische Boote: Einer, Zweier 40 €; Vierer, Achter 50 €

    Für Meldungen, die nach Meldeschluss eingehen, fällt der doppelte Regattabeitrag an.

    Der Regattabeitrag ist zum Meldeschluss am 26.04.2023 18:00 Uhr fällig. Der Regattabeitrag ist unter Angabe der im Meldesystem mitgeteilten Referenznummer auf das unten angegebene Bankkonto zu entrichten. Sofern dies nicht erfolgt ist, muss der Regattabeitrag spätestens bis 20 Uhr am Vortag des jeweiligen Rennens im Regattabüro bar oder mit Karte entrichtet werden. Der Aufschlag für Zahlungen vor Ort beträgt 10 % des Regattabeitrags (Nachmeldungen ausgenommen). Mannschaften, die ihren Regattabeitrag nicht rechtzeitig entrichtet haben, sind nicht startberechtigt.

  5. Bankverbindung

    Kontoinhaber: M-START UG (haftungsbeschränkt), Behringstraße 10, 82152 Planegg, Deutschland

    IBAN: DE52 1001 0123 0448 1580 38
    BIC: QNTODEB2XXX

    Bank: Olinda Zweigniederlassung Deutschland, Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin

  6. zusätzliche Bestimmungen

    a) Die Rennen der Altersklasse A werden nach den World Rowing Rules of Racing ausgefahren, die Rennen der Lgw. A nach den RWR des Deutschen Ruderverbandes verwogen. Die Rennen der Altersklasse B werden nach den RWR des Deutschen Ruderverbandes ausgefahren.

    b) Für die mit * gekennzeichneten Rennen gilt Ziffer 2.5.11.5 RWR.

    c) Es findet kein Team Managers' Meeting statt. Für Auskünfte steht das Team Information Center zur Verfügung.

    d) Zu den Rennen 111 bis 116 und 125, 126, 128 und 129 werden Vorläufe sowie Finale A und B – bei mehr als 15 Meldungen auch Finale C – ausgefahren, ebenso zu den Sonntagsrennen 239 bis 242. Die Vorläufe können mit bis zu 7 Startplätzen/Bahnen pro Vorlauf ausgefahren werden. Bei mehr als 42 gemeldeten Booten in einem Rennen werden die Vorläufe als Time Trial ausgefahren.

    e) Die übrigen Rennen werden jeweils am Vorabend in siegberechtigte Abteilungen geteilt. Die Samstagsrennen gelten als Qualifikation für die Sonntagsrennen. Die Abteilungen des Sonntags werden von der Jury nach den Platzierungen des Samstags gesetzt. Bei gleicher Platzierung entscheidet die Zeit. Mannschaften, die am Samstag nicht mit identischer Besetzung (Ausnahme: Steuermann/-frau) gestartet sind, werden in die letzte Abteilung gesetzt.

    f) Im Falle von Abmeldungen und/oder Ummeldungen behält sich die Jury vor, eine neue Setzung durchzuführen. Im Übrigen gelten folgende teilweise von den RWR und/oder den Rules of Racing abweichende Regelungen:

    • Ab-, Um- und Nachmeldungen sollten grundsätzlich bis 16 Uhr am Vorabend erfolgen. Nur dann haben sie den Anspruch, für die Setzungen berücksichtigt zu werden. Darüber hinaus sind Ab-, Um- und Nachmeldungen bis zwei Stunden vor der Startzeit der ersten Abteilung bzw. Vorlauf des jeweiligen Rennens möglich.
    • Ummeldungen: Qualifizierte Mannschaften gemäß VI. e) verlieren durch Ummeldung den Anspruch auf die Setzung in eine bestimmte Abteilung und werden ggf. in die letzte Abteilung umgesetzt. Die Ersatzleute können aus einem beliebigen Verein sein. Für deutsche Mannschaften der Altersklasse B gilt dies nur unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Ziffer 2.6.2.2 der RWR.
    • Nachmeldungen sind zur Auffüllung von Abteilungen möglich. Es gibt keinen Anspruch auf Nachmeldungen.

    g) Junioren A und B aus einem DRV Mitgliedsverein sind nur startberechtigt, wenn sie in der Aktivendatenbank des DRV erfasst sind und eine Startberechtigung eingetragen ist. Die Aufnahme in die Aktivendatenbank kann auch auf der Regatta bis 20 Uhr des jeweiligen Vortags beantragt werden und führt dort zu einer vorläufigen Startberechtigung. Dazu ist die ärztliche Bescheinigung auf dem vom DRV zur Verfügung gestellten Vordruck im Regattabüro vorzulegen.

    h) Es können keine Leihboote gestellt werden.

    i) Verpflegung: Auf dem Gelände wird mittags ein Cateringservice angeboten. Essen für die Mannschaften müssen im Voraus über unser Online-Meldesystem bestellt und bezahlt werden. Vor Ort fällt ein Aufschlag in Höhe von 10% an (Verfügbarkeit nicht gewährleistet).

    j) Sicherheitshinweise: Flucht- und Rettungswege sind auf dem gesamten Gelände jederzeit freizuhalten. Markierte Sperrflächen sowie sämtliche Grasflächen dürfen nicht zum Abstellen von Fahrzeugen genutzt werden. Der gepflasterte Bereich direkt vor und hinter den Bootshallen ist während der gesamten Veranstaltung freizuhalten. Vor und in den Bootshallen ist offenes Feuer sowie das Zubereiten von Speisen mit Hilfe von Elektro-, Gas- oder Kohlegrills und -Kochstellen nicht gestattet. Das Übernachten in den Bootshallen und in den Gängen der Gebäude A und B ist auf jeden Fall untersagt. Zuwiderhandlungen werden mit einem Ausschluss von der Regatta geahndet.

    k) Parken: Auf das Regattagelände dürfen von Freitagmittag bis zum Ende der Regatta am Sonntag lediglich Zugfahrzeuge einfahren, um Bootsanhänger abzustellen bzw. abzuholen. Diese Zugfahrzeuge sowie alle anderen Fahrzeuge müssen auf dem Tribünenparkplatz der Olympia-Regattastrecke parken. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig und wird von einem externen Pächter unterhalten. Parkausweise sind kostenpflichtig (10€ für die gesamte Veranstaltung) und müssen vorab über unser Online-Meldesystem bestellt werden, um eine reibungslose Abwicklung vor Ort gewährleisten zu können.

    l) Die Versicherung von Material und Personen ist Sache der Teilnehmer. Der Ausrichter und Veranstalter übernehmen keine Haftung jeglicher Art.

    m) Während der Regatta werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Teilnehmer, die damit nicht einverstanden sind, müssen dem vor der Veranstaltung im Regattabüro widersprechen.

    n) Im Falle einer Pandemie bedingten Absage übernimmt der Veranstalter keine Haftung für entstandene Kosten.

  7. Verantwortliche
    Regatta München e.V.
    Oliver Bettzieche
    Philipp Dierken
    Philip Schmolling
     

    V20230305

Meldungen zu dieser Regatta können nicht über das DRV-Portal abgegeben werden.