Aktivenpässe müssen über SAMS neu beantragt werden und Meldungen sind nur noch über das neue Meldeportal möglich. Alle Informationen finden Sie unter www.rudern.de/digitalisierung.

Regatta des Deutschen Ruderverbandes

Regatta München e.V.

2023 Euro Masters Regatta München

Olympia-Regattastrecke München in Oberschleißheim
27. bis 30. Juli 2023

Homepage: https://www.euromastersregatta.com
E-Mail:

Rennfolge

Donnerstag, 27.07.2023 Freitag, 28.07.2023 Samstag, 29.07.2023 Sonntag, 30.07.2023
101 MM 4- G
102 MW 8+ C
103 MM 4- C
104 MW 1x F *
105 MLW 1x F *
106 MM 2x F
107 MW 1x I-M *
108 MLW 1x I-M *
109 MW 4+ A
110 MM 4x I
111 MM 2- A
112 MW 4- D
113 MM 1x D *
114 MLM 1x D *
115 MW 4x G
116 MM 8+ G
117 MW 2- B
118 MM 4+ I-M
119 MM 2x B
120 MW 4x E
121 MM 2- E
122 MM 1x H *
123 MLM 1x H *
124 MW 2x H
125 MM 4x C
126 MM 4- F
127 MW 1x C *
128 MLW 1x C *
129 MW 4+ F
130 MM 4- A
131 MW 2x A
132 MM 8+ D
133 MW 4+ D
134 MM 4x G
135 MM 2x J-M
136 MW 4- B
137 MM 4+ B
138 MW 2- E
139 MM 4x E
140 MM 2- H
141 MW 8+ G-M
142 MW 4+ C
143 MM 1x A *
144 MLM 1x A *
145 MW 4x B
146 MM 2x D
--- Pause ---
Masters Single Trophy Finals
Masters Single Trophy Finals
--- Pause ---
201 MM 1x I *
202 MLM 1x I *
203 MW 2- C
204 MM 2x A
205 MW 4x F
206 MM 4+ D
207 MW 2x I-M
208 MM 2- G
209 MW 4- A
210 MM 4x B
211 MW 8+ D
212 MM 1x E *
213 MLM 1x E *
214 MM 4- H
215 MW 4- F
216 MW 2x G
217 MM 8+ C
218 MW 4+ B
219 MM 4x F
220 MW 2x E
221 MM 2- I-M
222 MW 1x H *
223 MLW 1x H *
224 MM 4+ A
225 MM 2- D
226 MW 4x C
227 MM 2x G
228 MW 2- F
229 MM 4x J-M
230 MM 4- B
231 MW 8+ A
232 MW 1x D *
233 MLW 1x D *
234 MM 4- E
235 MW 4+ G-M
236 MW 2x B
237 MM 4+ H
238 MM 1x C *
239 MLM 1x C *
240 MW 4- E
241 MM 8+ F
242 MM 8+ B
243 MW 2- G-M
244 MM 8+ I-M
--- Pause ---
Masters Single Trophy Finals
301 MW 1x A *
302 MLW 1x A *
303 MW 8+ E
304 MM 1x F *
305 MLM 1x F *
306 MM 2- C
307 MW 2x D
308 MM 4x D
309 MW 4- C
310 MM 4+ G
311 MM 1x J *
312 MLM 1x J *
313 MW 2x F
314 MW 4x H-M
315 MM 1x B *
316 MLM 1x B *
317 MM 8+ E
318 MW 2- A
319 MM 4x H
320 MM 2x C
321 MW 2- D
322 MM 4+ F
323 MW 1x G *
324 MLW 1x G *
325 MM 4- I-M
326 MW 8+ B
327 MM 4x A
328 MW 1x E *
329 MLW 1x E *
330 MM 4- D
331 MW 2x C
332 MM 1x G *
333 MLM 1x G *
334 MW 8+ F
335 MM 2x I
336 MW 4x A
337 MM 2- B
338 MM 2x E
339 MW 4x D
340 MW 4- G-M
341 MM 8+ H
342 MM 4+ C
343 MW 1x B *
344 MLW 1x B *
345 MM 2- F
346 MW 4+ E
347 MM 1x K-M *
348 MLM 1x K-M *
349 MM 8+ A
350 MM 2x H
351 MM 4+ E
Masters Single Trophy Finals
--- Pause ---
501 MM/W 2x D
502 MM/W 4x G
503 MM/W 8+ B
504 MM/W 2x E
505 MM/W 4x H-M
506 MM/W 8+ C
507 MM/W 2x F
508 MM/W 4x A
509 MM/W 8+ D
510 MM/W 2x G
511 MM/W 4x B
512 MM/W 8+ E
513 MM/W 2x H-M
514 MM/W 4x C
515 MM/W 8+ F
516 MM/W 2x A
517 MM/W 4x D
518 MM/W 8+ G
519 MM/W 2x B
520 MM/W 4x E
521 MM/W 8+ H-M
522 MM/W 2x C
523 MM/W 4x F
524 MM/W 8+ A

Besondere Bestimmungen

  1. Allgemeine Angaben
    Masters-Regatta

    Streckenlänge: 1000 m
    Startplätze: 6 bzw. 7
    Rennabstand: 3 bis 4 min

  2. Meldeschluss
    Mittwoch, 28. Juni 2023, 18:00 Uhr

    Meldeschluss für die Mixed-Rennen Samstag, 29.07.2023, 15:00 Uhr (MESZ)

    Bei Erreichen der maximalen Anzahl an Meldungen kann der Meldeschluss vorgezogen werden!

    Meldungen ab 01.04.2023 9:00 Uhr (MESZ) unter
    :
    https://max.m-start.de

    Meldungen sind nur über das Online-Meldesystem möglich.

    Wichtiger Hinweis: Das Organisationskomitee betrachtet die Euro Masters Regatta als eine Veranstaltung, die Menschen und Athleten verbindet. Wir verurteilen jedoch den russischen Krieg gegen die Ukraine. Wir sind in dieser internationalen Krise solidarisch mit dem ukrainischen Volk und insbesondere mit der ukrainischen Ruderfamilie. Daher wird das Organisationskomitee die Teilnahme russischer und belarussischer Athleten und Offizieller an diesem Wettbewerb 2023 nicht gestatten.

    Nachmeldungen werden unter https://max.m-start.de bis 13:00 Uhr (MESZ) am Tag vor dem Rennen angenommen. Die Regattabeiträge werden in diesem Fall verdoppelt. Es besteht kein Anspruch auf Nachmeldungen.

  3. Startverlosung

    12.07.2023, 18 Uhr (MESZ)
    Regatta München e.V., Dachauer Str. 35, 85764 Oberschleißheim

  4. Regattabeiträge

    Frühbuchermeldungen ab 01.04. bis 14.05.2023:
    Einer:       28 €          Zweier:       56 €
    Vierer:      112 €        Achter:       224 €

    Bei Meldung vom 15.05. bis 28.06.2023:
    Einer:       30 €          Zweier:       60 €
    Vierer:      120 €        Achter:       240 €

    Frühbuchermeldungen: Die Summe der Regattabeiträge für Frühbuchermeldungen ist zum 14.05.2023 durch Banktransfer bzw. Online-Zahlung fällig. Für Frühbuchermeldungen, die bis zu diesem Datum nicht bezahlt sind, wird der normale Regattabeitrag berechnet.

    Reguläre Meldungen: Zum Meldeschluss am 28.06.2023 18:00 Uhr (MESZ) ist der Gesamtbetrag der Regattabeiträge inkl. eventueller Zusatzgebühren abzgl. geleisteter Zahlungen für Frühbuchermeldungen per Überweisung oder Online-Zahlung fällig. Wenn die Regattabeiträge nicht bis zum 28.06.2023 18:00 Uhr (MESZ) beim Organisationskomitee eingegangen sind, sind die Mannschaften nicht startberechtigt. Die Regattabeiträge und Kosten für eventuelle Zusatzleistungen sind dennoch fällig. Zahlungen im Regattabüro sind nicht möglich (ausgenommen sind Zahlungen für Nachmeldungen)!

    Nachmeldungen: Regattabeiträge für Nachmeldungen können durch Überweisung bzw. Online-Zahlung oder im Regattabüro gezahlt werden.

    Eine Online-Zahlung ist per PayPal möglich. Überweisungs-/Transferkosten gehen zu Lasten der Meldenden. Eine Rückerstattung von Regattabeiträgen erfolgt ausschließlich bei nicht zustande gekommenen Rennen abzgl. etwaiger Transferkosten. Mannschaften, die ihren Regattabeitrag nicht rechtzeitig entrichtet haben, sind nicht startberechtigt.

  5. Bankverbindung

    Kontoinhaber:   M-START UG (haftungsbeschränkt)
                           Behringstr. 10, 82152 Planegg, Deutschland

    IBAN:               DE75 1001 0123 9987 2833 18

    BIC:                 QNTODEB2XXX

    Bank:               Olinda Zweigniederlassung Deutschland, Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin

  6. zusätzliche Bestimmungen

    a)   Leihboote
    Leihboote werden angeboten. Weitere Informationen hierzu finden Sie ab Frühjahr 2023 auf unserer Website. Jeglicher Bootsverleih an der Regattastrecke ist den vom Veranstalter autorisierten Bootsverleihern vorbehalten.

    b)   World Rowing Rules of Racing
    Die Rennen werden nach den World Rowing Rules of Racing ausgefahren. Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer, die im Jahr 2023 das 27. Lebensjahr vollenden. Für die Zuweisung in eine Alterskategorie gilt das Alter, das im Jahr 2023 erreicht wird.

    Alterskategorien
    A = MA 27 Jahre
    B = MDA 36 Jahre
    C = MDA 43 Jahre
    D = MDA 50 Jahre
    E = MDA 55 Jahre                     
    F = MDA 60 Jahre
    G = MDA 65 Jahre
    H = MDA 70 Jahre
    I = MDA 75 Jahre
    J = MDA 80 Jahre
    K = MDA 83 Jahre
    L = MDA 86 Jahre
    M = MDA 89 Jahre

    Innerhalb einer Alterskategorie wird wie bei einer World Masters Regatta eine Sortierung nach Alter/Altersdurchschnitt vorgenommen. Die Sortierung nach Alter erfolgt bei der Startverlosung unter Berücksichtigung aller gültigen Meldungen zum Zeitpunkt der Startverlosung. Die Sortierung innerhalb einer Alterskategorie erfolgt nach Alter/Durchschnittsalter vom ältesten zum jüngsten Teilnehmer. Nachmeldungen, die nach der Startverlosung eingehen, werden unabhängig vom Alter/Durchschnittsalter der Mannschaft im letzten Lauf zusammen mit den jüngsten Teilnehmern gesetzt. Bei etwaigen Abmeldungen behält sich der Jury-Präsident davon abweichende Regelungen ausdrücklich vor.

    Leichtgewichte
    Für die Leichtgewichtsrennen (MLW und MLM) gelten "Rule 22 – Lightweights" und "Bye-Law to Rule 22 - Weighing of Lightweight Rowers" der World Rowing Rules of Racing analog. Die Leichtgewichte im Einer dürfen nicht mehr als 72,5 kg (Männer/MLM) bzw. 59,0 kg (Frauen/MLW) wiegen. Leichtgewichte müssen pro Rennen mindestens eine Stunde bis höchstens zwei Stunden vor der Startzeit ihres Rennens verwogen werden.

    Steuerleute
    Das Mindestgewicht der Steuerleute beträgt für alle Rennen 55 kg. Bis zu 15 kg Mindergewicht können durch ein Zusatzgewicht ausgeglichen werden. Bei der Euro Masters Regatta müssen die Steuerleute nicht vor ihrem Rennen verwogen werden, sondern werden stichprobenartig kontrolliert oder vom Jury-Präsidenten oder einem Delegierten ausgewählt, um unmittelbar nach dem Aussteigen aus dem Boot nach ihrem Rennen verwogen zu werden. Wird bei der Kontrolle unmittelbar nach dem Rennen festgestellt, dass das Gewicht eines Steuermanns oder einer Steuerfrau zusammen mit dem Zusatzgewicht, das der Steuermann oder die Steuerfrau während des Rennens im Boot mitführen muss, unter dem in diesen Regeln vorgeschriebenen Mindestgewicht liegt, so wird die Mannschaft von dem Rennen ausgeschlossen.

    Steuerleute können beiden Geschlechtern angehören. Bei der Ermittlung des Mindestalters (MA) bzw. des Mindestdurchschnittsalters (MDA) bleiben sie unberücksichtigt.

    Mixed-Rennen (MM/W)
    Mixed-Mannschaften müssen jeweils zur Hälfte aus Männern und Frauen bestehen (Steuerleute ausgenommen).

    Alterskontrollen und Akkreditierung
    Jeder Regattateilnehmer muss während der Regatta sein Alter durch ein amtliches Lichtbilddokument (Reisepass, Personalausweis, Führerschein) nachweisen können.

    Im Regattabüro ist eine Akkreditierung erhältlich, die das Mitführen des Lichtbilddokuments erübrigt. Das Alter der Teilnehmer wird während der Regatta kontrolliert. Zudem kann die Identität jederzeit während der Regatta überprüft werden, insbesondere bei der Siegerehrung.

    Kleidung
    Die Mitglieder derselben Mannschaft müssen in einheitlicher Kleidung antreten. Bei Mixed-Rennen wird die Vorschrift der einheitlichen Kleidung nicht angewendet.

    Mannschaften können mit Ruderblättern antreten, die innerhalb der Mannschaft nicht die gleiche Farbe haben.

    Rennteilung
    Wenn die Zahl der Meldungen die Anzahl der Bahnen überschreitet, wird das Rennen in mehrere siegberechtigte Läufe eingeteilt. Liegt zu einer Altersklasse nur eine Meldung vor, so startet diese Mannschaft in der nächstmöglichen jüngeren Altersklasse.

    Ummeldungen
    Ummeldungen sind bis zu vier Stunden vor der Startzeit der ersten Abteilung des jeweiligen Rennens unter https://max.m-start.de möglich. Maximal darf nur die Hälfte der Ruderer einer Mannschaft umgemeldet werden. Eine Ummeldung ist nicht zulässig, wenn das Alter des eingewechselten Ruderers das Durchschnittsalter der Originalmannschaft um mehr als ein Jahr senkt oder die Alterskategorie der Mannschaft verändern würde. Abweichend von den World Rowing Rules of Racing: Die Ersatzleute müssen nicht Mitglieder desselben Vereins sein (oder bei Renngemeinschaften nicht einem der beteiligten Vereine angehören).

    Abmeldungen
    Wenn eine Mannschaft nicht an einem gemeldeten Rennen teilnehmen kann oder will, muss die Mannschaft schnellstmöglich eine Abmeldung unter https://max.m-start.de vornehmen. Aus Fairness-Gründen für die Gegner und für Mannschaften, die durch Nachmeldung stattdessen teilnehmen möchten, sollte die Abmeldung bis 13:00 Uhr (MESZ) des Vortages des Rennens erfolgen, spätestens jedoch bis zwei Stunden vor der Startzeit der ersten Abteilung des jeweiligen Rennens.

    Anti-Doping
    Es wird darauf hingewiesen, dass auch bei Masters-Regatten Dopingkontrollen möglich sind. Es gelten die Anti-Doping-Regelungen im World Rowing Rule Book.

    Gesundheit
    Jede(r) Aktive ist für seine bzw. ihre Gesundheit selbst verantwortlich.

    c)    Masters Single Trophy „Jutta Deuschl”
    Bei den mit * gekennzeichneten Rennen finden die Finals der Masters Single Trophy am selben Tag abends oder an den Folgetagen statt. Um an der Masters Single Trophy teilzunehmen, müssen sich die Ruderinnen und Ruderer bereits auf https://max.m-start.de zusammen mit der Meldung für das entsprechende Einer-Rennen ebenfalls zur Teilnahme an der Masters Single Trophy gemeldet haben und sich wie folgt qualifiziert haben: Für die Rennen der Masters Single Trophy werden die jeweils sechs Zeitschnellsten aus den Läufen der entsprechenden Rennen der selben Altersklasse gesetzt. Die Ergebnisse in den jeweiligen Leichtgewichtsrennen der selben Altersklasse werden ebenfalls für die Qualifikation berücksichtigt. Wenn sich Leichtgewichte für die Masters Single Trophy qualifizieren, werden sie für das Trophy-Rennen nicht verwogen. Für diese Finals können sich die Ruderer nur im Rennen ihrer eigenen Altersklasse qualifizieren. Die Einteilung findet zwei Stunden nach dem letzten Lauf des jeweiligen Rennens statt.

    Wenn ein Rennen nur aus bis zu sieben Teilnehmern besteht, wird der Vorlauf direkt als Finalrennen der Masters Single Trophy gewertet und das Finale am Abend oder Folgetag entfällt. Für die Finalrennen der Masters Single Trophy wird kein Regattabeitrag erhoben. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach jedem Rennen am Siegersteg statt.

    Die Trophy wurde zu Ehren der ehemaligen Vizepräsidentin von Regatta München e.V. und deutschen Nationalmannschaftsruderin Jutta Deuschl benannt. Jutta war Gründungsvorstand von Regatta München e.V. und eine leidenschaftliche und ambitionierte Masters-Ruderin. Sie hat das neue Format der Euro Masters Regatta maßgeblich mitgeprägt. Jutta starb im Januar 2021 im Alter von 47 Jahren an Krebs.

    d)   Verpflegung
    An der Regattastrecke wird es vielfältige gastronomische Angebote geben.

    e)   Unterkunft inklusive Shuttle-Service
    Das Organisationskomitee verfügt über Zimmerkontingente in zahlreichen Hotels im Umkreis der Regattastrecke. Alle diese Hotels sind an den Regattatagen mit einem Shuttle-Service an die Regattastrecke angebunden, der mindestens stündlich Hotels und Regattastrecke verbindet. Eine Buchung der Hotels kann ab 15. Januar 2023 im Online-Meldesystem unter https://max.m-start.de erfolgen.

    f)    Camping
    An der Regattastrecke kann der Campingplatz kostenpflichtig gebucht werden. Das Kontingent ist begrenzt. Buchungen sind über unser Online-Meldesystem unter https://max.m-start.de möglich.

    g)    Masters Party
    Die Masters Party findet am Samstag, den 29.07.2023 statt. Nähere Informationen finden sich rechtzeitig auf der Website.

    h)   Teamzelte
    Teamzelte können entlang der Strecke an ausgewiesenen Stellen kostenfrei aufgestellt werden. Da der verfügbare Platz beschränkt ist, ist eine Voranmeldung mit Angabe der benötigten Fläche über unser Online-Meldeportal unter https://max.m-start.de nötig. Die Zubereitung von warmen Speisen ist in diesen Zelten nicht gestattet.

    i)     Sicherheitshinweise
    Flucht- und Rettungswege sind auf dem gesamten Gelände jederzeit freizuhalten. Rasenflächen dürfen nicht zum Abstellen von Fahrzeugen oder Bootsanhängern genutzt werden. Der gepflasterte Bereich direkt vor und hinter den Bootshallen ist während der gesamten Veranstaltung freizuhalten. In den Bootshallen ist offenes Feuer sowie das Zubereiten von Speisen mit Hilfe von Elektro-, Gas- oder Kohlegrills und -Kochstellen nicht gestattet. Das Übernachten in den Bootshallen ist auf jeden Fall untersagt. Zuwiderhandlungen werden mit einem Ausschluss von der Regatta geahndet.

    j)     Parken
    Auf das Regattagelände dürfen während der gesamten Regatta lediglich Zugfahrzeuge einfahren, um Bootsanhänger abzustellen bzw. abzuholen. Diese Zugfahrzeuge sowie alle anderen Fahrzeuge müssen auf dem Tribünenparkplatz der Olympia-Regattastrecke parken. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig.

    k)   Haftung
    Die Versicherung von Material und Personen ist Sache der Teilnehmer. Ausrichter und Veranstalter übernehmen keine Haftung jeglicher Art.

    l)     Foto- und Videoaufnahmen
    Während der Regatta werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Teilnehmer, die damit nicht einverstanden sind, müssen dem vor der Veranstaltung im Regattabüro widersprechen.

  7. Verantwortliche

    Oliver Bettzieche
    Philipp Dierken
    Philip Schmolling

    V20230305

Meldungen zu dieser Regatta können nicht über das DRV-Portal abgegeben werden.