Regatta des Deutschen Ruderverbandes
Ruderclub Eilenburg e.V.32. Landesrudermeisterschaft Sachsen und Thüringen
Kiesgrube Eilenburg 23. bis 24. September 2023 Homepage: http://www.ruderclub-eilenburg.de E-Mail: |
Rennfolge
Samstag, 23.09.2023, 09:00 | Sonntag, 24.09.2023, 09:00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Besondere Bestimmungen
-
Allgemeine Angaben
Allgemeine RegattaSpitzensport-Regatta
Streckenlänge: 1000 m, 500 m, 300 m
Startplätze: 6
Rennabstand Vorrennen: 6 min
Rennabstand Finale: 7 min
Rennabstand K- Rennen: 8 min
-
Meldeschluss
Mittwoch, 13. September 2023, 16:00 UhrMatthias Groth
Ruderclub Eilenburg e.V.
Bootshaus, Am Stadtpark 2
04838 Eilenburg
Tel. 0162 7785807
zur Meldeeröffnung auch Telefon: 03423 753684
E-Mail : regatta@ruderclub-eilenburg.de
Meldungen sollten über das Verwaltungsportal des DRV
abgegeben werden.
-
Startverlosung
Startverlosung: 16:00 Uhr
wie II.
-
Regattabeiträge
Einer: € 20,00 Vierer: € 28,00
Zweier: € 22,00 Achter: € 32,00
Jungen und Mädchen: 50 % Nachlass
Geschicklichkeitswettkampf: € 8,00
K- Rennen: € 12,00 pro Boot im Einer und Zweier
€ 18,00 pro Boot im Vierer und Achter
-
Bankverbindung
Überweisung auf Konto des Ruderclub Eilenburg e.V.
Bankverbindung:
Sparkasse Leipzig
IBAN: DE03 8605 5592 2230 0032 86
BIC: WELADE8LXXX
oder
bar am Regattatag
-
zusätzliche Bestimmungen
- Meldeberechtigt sind nur Verbandsvereine des DRV, die Mitglied im LRV Sachsen oder Thüringer Ruderverband sind.
- Die Landesrudermeisterschaft wird als Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Meldeberechtigt sind nur Vereinsboote. Renngemeinschaften sind nicht zugelassen.
- Startvoraussetzung für Kinder und Jugendliche, bis einschließlich in dem Jahr, wo das 18. Lebensjahr vollendet wird, ist die Technikstufe 2, bei Steuerleuten die Technikstufe 1.
- Ausscheidungssystem nach AWB.
- Der Landestrainer kann in Absprache mit dem benannten Mitglied des Vorstandes des LRVS Setzungen in den Vorläufen der Junioren und Juniorinnen vornehmen.
- Meldungen, welche nach Meldeeröffnung bis Freitag nach Meldeschluss 18:00 eingehen, werden als Korrektur des Meldeergebnisses bewertet. Es dürfen keine zusätzlichen Läufe entstehen. Entschieden wird nach dem zeitlichen Eintreffen der Meldung beim Ausrichter.
- Mit der Meldung ist konkret anzugeben, wer die Funktion des Obmanns bzw. der Obfrau des jeweils meldenden Vereins während der Regatta wahrnimmt. Eine offizielle Vertretung kann ebenfalls benannt werden.
- Die Sieger der Rennen heißen Landesmeister bzw. Landesmeisterin. Geehrt werden die ersten drei Boote, sofern keines davon Letztes war.
- Die Masters- Rennen werden als Zeitrelationsrennen durchgeführt. Die Zeitrelation wird entsprechend der Zeittabelle des DRV im Ziel berechnet. Nach Meldeschluss werden die verschiedenen Altersklassen sinnvoll in die Läufe eingeteilt.
- Die Masterrennen finden nur am Samstag statt. Da Vorläufe für alle Altersklassen am Samstag stattfinden, ist gewährleistet, dass zwischen den Masterrennen ausreichend Zeit zur Verfügung steht.
- Ab der Landesmeisterschaft 2020 wird eine Pokalwertung für den besten Verein eingeführt. Die Rennen dafür sind gekennzeichnet.
- Der ausrichtende Verein ist von Regattabeiträgen befreit.
- Nachmeldungen sind nur zur Auffüllung von vorhandenen Abteilungen oder Rennen bis 60 Minuten vor Regattabeginn eines jeden Regattatages möglich, sofern keine zusätzlichen Vorläufe entstehen. Es ist doppeltes Meldegeld zu entrichten.
- In den Einer- Rennen für Jungen und Mädchen AK 12 - 14 sind nur 2 Boote pro Verein zugelassen.
- Die Streckenlänge für Jungen- und Mädchenrennen in der Altersklasse bis 11 Jahre beträgt 500m.
- SON- Rennen sind Sonderrennen, wo Sportlerinnen und Sportler der ausgeschriebenen Altersklasse in beliebiger Anzahl und Kombination starten.
- In den Rennen, wo tatsächlich 10 oder mehr Boote an den Start gehen, wird ein kleines Finale im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang zum Finale ausgefahren.
- Die Rennen A – C werden als Ergänzung zur offiziellen Landesmeisterschaft angeboten und in den Zeitplan Samstag ab 9:00 Uhr eingearbeitet. Wenn weniger als 8 Meldungen für diese Rennen vorliegen, finden diese nicht statt. Startberechtigt sind Jungen und Mädchen, die ausschließlich in diesen Rennen gemeldet werden und mindestens Technikstufe 1 besitzen. Eine Zusammenlegung der Rennen nach Meldeschluss ist möglich, sowohl Jungen und Mädchen als auch Altersklassen. Es werden keine Landesmeistertitel vergeben. Die Sieger werden geehrt.
- Die Altersbezeichnung „Kind“ bedeutet Kinderrennen nach den Bestimmungen für Jungen- und Mädchenrudern, Punkt 1.5.3 lit. b.
- Die Rennen K1 – K13 sind Rahmenprogramm zur Landesmeisterschaft, und werden als Abteilungsrennen ohne Zeitrelation ausgetragen. Bei mehr als 6 Booten pro Rennen werden die Altersklassen sinnvoll in den Abteilungen zusammengesetzt. Die Sieger sind keine Landesmeister, erhalten aber Medaillen und Urkunden. Bei diesen Rennen entfällt die Meldeberechtigung von VI. Punkt 1. Für die Startenden dieser Rennen wird am Samstag ein Abendprogramm organisiert. Details dazu erfolgen außerhalb dieser Ausschreibung.
- Quartieranmeldungen sind über das Verwaltungsportal möglich oder der Meldung gesondert beizufügen.
- Sollte ein Hygienekonzept notwendig sein, wird dies auf Grundlage der zur Regatta bestehenden gesetzlichen Bestimmungen erstellt. Es wird den Vereinen im Vorfeld bekanntgegeben, bzw. unter www.ruderclub-eilenburg.de/index.php/regatta veröffentlicht und im Programmheft ausgedruckt.
-
Verantwortliche
Matthias Groth, Silke Gans