Regatta des Deutschen Ruderverbandes
Ruderklub Flensburg e.V.Coastal Rowing Regatta Flensburg 2023
incl. nationaler Qualifikation für Coastal WM 2023
Flensburg 19. bis 20. August 2023 Homepage: https://www.coastal-rowing-flensburg.de/ |
Rennfolge
Samstag, 19.08.2023 | Sonntag, 20.08.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Besondere Bestimmungen
-
Allgemeine Angaben
Allgemeine RegattaDie Coastal Regatta Flensburg wird auch in 2023 ausgerichtet.
Nachfolgend die Beschreibung der einzelnen Strecken.
Samstag, 19.08.2023
FördeRACE
4km Rundkurs im Vorlauf, wenn nötig.
6km Rundkurs Finale
Änderung der Streckenlänge behält sich der Veranstalter vor.
Die Strecke für das fördeRACE am Samstag startet zwischen zwei Bojen direkt am Steg des Ruderklubs. Von dort aus geht es Richtung Norden zwischen der Ostseebadbrücke und der Gefahrentonne etwa 500 Meter zur ersten 90° Wende über Steuerbord. Nach einem kurzen Streckenteil Richtung Osten wird an der zweiten stumpfen Steuerbordwende in Richtung Südost abgedreht. Es folgt eine spitze Wende über Steuerbord dicht gefolgt von einer spitzen Wende über Backbord, die die Strecke weiter Richtung Süden fortsetzt. Nach zwei weiteren Wenden über Steuerbord geht es zurück zwischen die Start/Zielbojen und eine weitere Runde beginnt.
Eine Runde ist zwei Kilometer lang und das ganze Rennen geht über zwei bzw. drei Runden.
Gestartet wird mit einem fliegenden Start. Es wird ab drei Minuten vor Rennen die Zeit im Minutentakt angesagt (“drei Minuten”, “zwei Minuten”, “eine Minute”) bis letztlich das Startsignal ertönt. Ab diesem Moment ist die Startlinie freigegeben und die Sportler:innen können ins Rennen starten.
Junior:innen werden je Rennen nach Meldeanzahl gesondert gewertet.
Sonntag, 20.08.2023
FördeSPRINT
Der fördeSPRINT am Sonntag findet am nahegelegenen Strand nördlich des Ruderklubs statt. Der Start- und Zielbereich ist direkt vom Gelände aus erreichbar.
Ein:e Sportler:in aus jedem Boot startet an einer Linie und wartet wie bei einer klassischen Regatta auf das Signal “zwei Minuten” sowie “Achtung – Los!”. Daraufhin wird zu den Booten gesprintet, die in der Brandung bereit liegen. Die Boote (insbesondere die Einer) werden von neutralen Helfer:innen gehalten, um den Einstieg zu ermöglichen. Sobald dort angekommen, wird zu der etwa 250 Meter weit entfernten Boje gerudert. Diese Boje muss Backbord umfahren werden, damit das Risiko einer Kollision vermindert wird. Anschließend wird wieder Richtung Brandung gerudert und dort muss dann ein:e Sportler:in aus dem Boot aussteigen und zum am Strand liegenden Buzzer sprinten. Die Zeit wird genommen, sobald der Buzzer gedrückt wurde.
-
Meldeschluss
Montag, 31. Juli 2023, 18:00 UhrDer Meldeschluss ist am 31.07.2023 um 18 Uhr.
Gemeldet wird über eine Excel Tabelle.
Diese wird kurzfristig auf der Internetseite der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
-
Startverlosung
Coastal Rowing auf der Langstrecke wird ohne feste Bahnen ausgetragen.
Im Sprint sind alle Bahnen gleich gesteckt.
Wind, Wellen und andere Wetterbedingungen sind durch den Verantstalter nicht beeinflussbar.
Die Boote werden nach Meldeschluss den Sportlern zugelost.
Privat- oder Vereinsboote bekommen im Regattabüro gesonderte Startnummern.
-
Regattabeiträge
Die Teilnahmegebühr für die Regatta beträgt 20,- € pro Regattatag pro Teilnehmer:in und enthält die Kosten für Bootsleihe und Bootsversicherung.
Startkosten pro Bootsklasse:
1x: 25€
2x: 50€
4x+: 125€
-
Bankverbindung
Es wird nach Meldung eine Rechnung mit Bankverbindung an den Obmann des meldenden Vereins versendet.
Das Meldegeld ist auf das Konto des Ruderklub Flensburg e.V. zu entrichten.
Meldegeldzahlungen vor Ort sind nicht möglich.
Kontoinhaber Ruderklub Flensburg e.V.
IBAN: DE08 2003 0000 0080 7194 01
-
zusätzliche Bestimmungen
Gerudert wird in Coastal-Booten gemäß dem Antrag vom März 2022 "Erprobungsmaßnahme für Coastal Rowing im Deutschen Ruderverband".
Die Coastal Boote für die Rennen werden durch den Veranstalter gestellt.
Sollten Privat- oder Vereinsboote für die Regatta mitgebracht werden, bitten wir dies in dem Meldebogen zu vermerken. Die Boote müssen dem Antrag vom März 2022 "Erprobungsmaßnahme für Coastal Rowing im Deutschen Ruderverband" entsprechen.
Weiterführende Dokumente über die Regatta sowie aktuell gültige Coronaregeln werde rechtzeitig auf
https://www.coastal-rowing-flensburg.de/
veröffentlicht.
Für alle Teilnehmer:innen unter 18 Jahren ist ein aktueller Aktivenpass notwendig. Das Einholen einer Einverständnisserklärung der Erziehungsberechtigten über die Teilnahme an der Regatta wird den Obleuten empfohlen.
Fur alle Teilnehmer:innen bestätigt der Obmann mit Abgabe der Meldung die Schwimmfähigkeit seiner Sportler:innen.
Zu Rennen der Junioren A sind nur diejenigen startberechtigt, die am 31.12. des Vorjahres das 16. Lebensjahr vollendet haben. Ein Höherstart von Junioren der Altersklasse B, für die eine Höherstartberechtigung vorliegt, ist ausgeschlossen. Steuerleute müssen am 31.12. des Vorjahres das 18. Lebensjahr vollendet haben.Internationale Beteiligung an der Regatta ist möglich und wird durch den Veranstalter begrüßt.
-
Verantwortliche
Ruderklub Flensburg e.V.
Regattaleitung: Lukas Fehre, Arndt Mattsen